Hausmusik auf virtuelle Art

Bericht von Fritz Jurmann in den Vorarlberger Nachrichten, 25.11.2021

Die Pianistin Hanna Bachmann reaktiviert ihren bewährten „Musikalischen Adventkalender“.

©Gerardo Careaga

RÖTHIS. Zu den Kulturschaffenden des Landes, die in diesem vierten Lockdown aus der Not eine Tugend machen und für Kontakte mit ihrem Publikum auf digitale Angebote setzen, zählt auch die umtriebige Pianistin Hanna Bachmann (28). Die Künstlerin, die ihren Aktionsradius längst über uns Land hinaus erweitert und eben im Röthner Schlössle mit Unterstützung ihrer Heimatgemeinde eine Konzertreihe initiiert hat, besitzt darin bereits einschlägige Erfahrung. Bereits vor einem Jahr ließ sie erstmals mit ihrem täglichen „Musikalischen Adventkalender“ aufhorchen. Der Erfolg war so groß, dass sie mit „The Sound of Spring“ im Frühling eine weitere Streaming-Variante an vier Wochenenden versuchte. Am 1. Dezember wird sie nun angesichts der Situation ihren digitalen Adventkalender in einer Neuauflage reaktivieren und damit vorweihnachtliche Stimmung in unsere Wohnungen bringen.

„Hausmusik auf virtuelle Art“ weiterlesen

CD-Besprechung von Thomas Baack: Schwarzenberg Trio

Kritik vom 24.7.2021 auf Klassik heute

Für seine klingende Visitenkarte wählte das Schwarzenberg-Trio, das sich nach dem ersten Treffen am Schwarzenbergplatz in Wien benennt und aus in Wien ansässigen Künstlern aus Österreich und Deutschland besteht, drei Klaviertrios deutsch-österreichischer Provenienz. Werner Pirchners zweites Klaviertrio Heimat? basiert auf einer Bühnenmusik zu Felix Mitterers Drama Kein schöner Land. Im Gegensatz zu vielen Avantgarde-Experimenten kann man sich zu jedem der vier Sätze, die ihrem Langsam-Schnell-Langsam-Schnell mehr an eine barocke Triosonate, denn an die klassische Form erinnern, eine Geschichte vorstellen.

„CD-Besprechung von Thomas Baack: Schwarzenberg Trio“ weiterlesen