Liszts Totentanz: Konzertkritik

Jan Kammann, Liechtensteiner Vaterland, 25.9.2022

Bachmann brilliert in explosivem «Totentanz»

[…] Die 1993 geborene Hanna Bachmann darf wohl als eines der grössten Klaviertalente der Region gelten, und nach reger internationaler Konzerttätigkeit war die junge Vorarlbergerin wieder einmal auf einer heimischen Bühne zu erleben. Der Kontrast zuden etwas süsslichen Melodien von Fauré konnte kaum grösser sein, als sie sogleich energisch für die ersten Akkorde von Franz Liszts «Totentanz» in die Tasten griff. Tiefe Basstöne und die Tuba trieben das Orchester vor sich her, die Dramatik wurde fühlbar. Trotz des herausfordernden Wechselspiels von hoch und tief, laut und leise und schnell und langsam riss der Faden nie ab und das Zusammenspiel von Solistin und Orchester wirkte wie aus einem Guss. Das gipfelte in einem furiosen Finale, Bachmann wurde mit viel Applaus und Bravorufen bedacht. […]

Liszts Totentanz

Konzertkritik im Liechtensteiner Volksblatt, 26.9.2022

[…] die brachiale Gewalt des gregorianischen Chorals, den «Tag des Zorns», die Liszt in seinem Totentanz (Totentanz, konzertanter Variationszsklus für Solo-Klavier und Orchester) verarbeitet hat, verdeutlichte nicht nur die Interpretation des OLW [Orchester Liechenstein-Werdenberg]. Auch die junge Solistin Hanna Bachmann machte dies durch ihr bravouröses Spiel am Klavier deutlich. Die Kadenzen mal wild und hart, mal säuselnd und weich, dann wieder wütend und zornig. Die Tasten sprangen förmlich unter ihren Händen. Sie schien mit der Musik und dem Klavier verschmolzen zu sein. […]

Die Vorweihnachtszeit mit einem musikalischen Adventskalender genießen – Hanna Bachmann suchte und fand virtuell den Kontakt zum Publikum

Bericht von Silvia Thurner in der Kulturzeitschrift vom 8.12.21

Die Pianistin Hanna Bachmann gestaltete einen virtuellen musikalischen Adventskalender, mit dem sie zahlreiche Musikbegeisterte jeden Tag überrascht. Hinter jedes Kalendertürchen setzt die Musikerin poesievoll interpretierte Klavierstücke und erzählt anhand sympathisch gestalteter Videos Informatives zu den ausgewählten Werken. Die vielgestaltige Werkauswahl spannt dabei den Bogen über 270 Jahre Musikgeschichte und beinhaltet auch Klavierstücke von Komponistinnen.

„Die Vorweihnachtszeit mit einem musikalischen Adventskalender genießen – Hanna Bachmann suchte und fand virtuell den Kontakt zum Publikum“ weiterlesen