In der Sendung vom 23. Juni 2017 wurde Hanna Bachmann von Eva Teimel vorgestellt. Das schriftliche Interview ist hier nachzulesen.
Rezension von Walter Eigenmann im Glarean Magazin, 31. März 2017. Wenn eine erst 24-Jährige das Klavier so spielt wie Hanna Bachmann, so nennt man das fürwahr – auch in unseren Zeiten der Inflation von «Wunderkindern»…
Einer von ’50 Köpfen von morgen‘ (Vorarlberger Nachrichten, 24. Februar 2017). Selbst Kirill Petrenko, Generalmusikdirektor an der Staatsoper München und demnächst Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, war von ihrem Spiel angetan, bezeichnete Hanna Bachmann als „gereifte…
Opus Klassiek, Februar 2017. […] Hanna Bachmann verbindet große Musikalität mit Persönlichkeit und perfektem technischen Können. Das Ergebnis ist eine fabelhaft gute Einspielung ohne Makel und Einschränkung.
Kritik von Thomas Gehrig vom 19. Februar 2017 auf Klassik.com Hanna Bachmanns CD-Premiere zeigt für die Zukunft vielversprechende Perspektiven auf. Bereits diverse Preise hat die junge österreichische Pianistin Hanna Bachmann bei Wettbewerben gewonnen; so prominente…
Frankenpost, 20. Jänner 2017. Nicht, wie gewünscht, „Das Lebe Wohl“, sondern „Les Adieux“ heißt Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 26, weil der Verleger sie so überschrieb; den Gruß entbot der Komponist seinem erzherzoglichen Gönner, als…
Vorarlberger Nachrichten, 18. Jänner 2017. Die Zielstrebigkeit, mit der die 23-jährige Hanna Bachmann aus Röthis ihren künstlerischen Weg geht, ist bewundernswert.
In der Sendung vom 13. Jänner 2017 wurden Hanna Bachmann und ihre CD von Nele Freudenberger vorgestellt.