Konzertkritik über den Liederabend bei den Röthner Schlösslekonzerten von Silvia Thurner in der Online-Ausgabe der Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, 5. Februar 2023. Die Mezzosopranistin Isabel Pfefferkorn und die Pianistin Hanna Bachmann haben sich vor…
Bericht von Fritz Jurmann in den Vorarlberger Nachrichten, 29. November 2022. Das Klavierwerk „Reset“ von Gerda Poppa wurde von Hanna Bachmann uraufgeführt. Luxemburg. Erfolg für zwei ambitionierte heimische Musikerinnen: Vor wenigen Tage hat die aus…
Konzertkritik im Liechtensteiner Volksblatt, 26.9.2022 […] die brachiale Gewalt des gregorianischen Chorals, den «Tag des Zorns», die Liszt in seinem Totentanz (Totentanz, konzertanter Variationszsklus für Solo-Klavier und Orchester) verarbeitet hat, verdeutlichte nicht nur die Interpretation…
Konzertkritik von Jan Kammann, Liechtensteiner Vaterland, 25. September 2022. Bachmann brilliert in explosivem «Totentanz» […] Die 1993 geborene Hanna Bachmann darf wohl als eines der grössten Klaviertalente der Region gelten, und nach reger internationaler Konzerttätigkeit…
Bericht von Silvia Thurner in der Kulturzeitschrift vom 8. Dezember 2021. Die Pianistin Hanna Bachmann gestaltete einen virtuellen musikalischen Adventskalender, mit dem sie zahlreiche Musikbegeisterte jeden Tag überrascht. Hinter jedes Kalendertürchen setzt die Musikerin poesievoll…
Bericht von Fritz Jurmann in den Vorarlberger Nachrichten, 25.November 2021. Die Pianistin Hanna Bachmann reaktiviert ihren bewährten „Musikalischen Adventkalender“. RÖTHIS. Zu den Kulturschaffenden des Landes, die in diesem vierten Lockdown aus der Not eine Tugend…
Konzertkritik von Hartwig Wolf, Liechtensteiner Vaterland, 16. November 2021. Pianistin Hanna Bachmann gestaltete die Sonntagssoiree der Rheinberger Gesellschaft mit einer überzeugenden Gesamtdramaturgie. Auch aus dem benachbarten Ausland waren am Sonntag Gäste zum Konzert der Internationalen…
Kritik vom 24. Juli 2021 auf Klassik heute. Für seine klingende Visitenkarte wählte das Schwarzenberg-Trio, das sich nach dem ersten Treffen am Schwarzenbergplatz in Wien benennt und aus in Wien ansässigen Künstlern aus Österreich und…
Rezension von Jed Distler auf Classics Today Obwohl die Pandemie die Tourneepläne des Schwarzenberg Trios mit diesem provokant kontrastierenden Programm zunichte machte, gelang es den Musikern doch, eine Aufnahme zu realisieren. Im Beethoven-Trio op. 1…