Eine hochrangige Klavierbegabung (Konzertkritik von Fritz Jurmann in den Vorarlberger Nachrichten, 10.11.2018)

Hanna Bachmann überzeugte mit der Sinfonietta Vorarlberg.

Hanna Bachmann machte das A-Dur-Klavierkonzert von Mozart als Solistin zum bejubelten Zentrum.  

LUSTENAU Die Sinfonietta Vorarlberg als gefragte Auswahlformation von Musikern des SOV hat sich in den letzten Jahren im Musikleben des Landes deutlich profiliert. Nach regelmäßigen Auftritten bei geistlichen Konzerten unter Markus Landerer und Benjamin Lack hat dieses Ensemble beim Abo-Konzert der Gemeinde im gut besuchten Reichshofsaal erstmals mit einem Projekt in Eigenregie einen wichtigen Erfolg eingefahren. Entscheidenden Anteil daran hatten der außergewöhnliche ungarische Dirigent Tibor Bényi und die bereits international konzertierende junge Pianistin Hanna Bachmann aus Röthis. „Eine hochrangige Klavierbegabung (Konzertkritik von Fritz Jurmann in den Vorarlberger Nachrichten, 10.11.2018)“ weiterlesen

Hanna Bachmann brachte das Teatro de la Paz zum Erbeben (Konzertkritik vom 17. Mai in ‚MOMENTO‘)

©MOMENTO

Ihre makellose Interpretation führte in beiden Konzerten zu Standing Ovations.

MOMENTO. El Periódico de San Luis Potosí. Cultura. 17 de mayo, 2018-04-12

San Luis Potosí, SLP. – Als Teil der vom Kultursekretariat geleiteten Konzertreihe ‚Frühling-Sommer 2018′ des Symphonischen Orchesters San Luis Potosí präsentierte die Wiener Pianistin Hanna Bachmann am vergangenen Freitag (11.) und Sonntag (13. Mai) zum ersten Mal ihr Können in unserer Stadt. Sie interpretierte mit sauberer Technik und großer Musikalität das dritte Klavierkonzert in c-Moll op. 37 von Ludwig van Beethoven, was in beiden Aufführungen im Teatro de la Paz zu großer Begeisterung vonseiten des Publikums führte. „Hanna Bachmann brachte das Teatro de la Paz zum Erbeben (Konzertkritik vom 17. Mai in ‚MOMENTO‘)“ weiterlesen

Großartiges Orchesterkonzert (Konzertkritik von Hugo Rentería am 13. Mai 2018 in ‚Pulso‘)

©Pulso

Das Publikum erhob sich im Teatro de la Paz von seinen Sitzen, um der österreichischen Pianistin Hanna Bachmann, die zu den Konzerten des Symphonieorchesters dieses Wochenende eingeladen wurde, zehn Minuten lang stürmisch Beifall zu spenden. Das Programm des Konzerts bildeten Werke der Komponisten Beethoven und Brahms.
Als Dankeschön für den Beifall bot die Pianistin dem Publikum zwei Werke ohne das Symphonieorchester, eines davon ein Tango, in dem sie ihr Können als Interpretin zeigte; und demonstrierte, warum sie zum Galakonzert der Botschafter im Musikverein Wien 2017 eingeladen wurde. „Großartiges Orchesterkonzert (Konzertkritik von Hugo Rentería am 13. Mai 2018 in ‚Pulso‘)“ weiterlesen