
Vita
Eine rege Konzerttätigkeit führt die, vom Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko als ‚gereifte Persönlichkeit am Klavier‘ bezeichnete, 1993 geborene Musikerin Hanna Bachmann in zahlreiche Länder Europas. Besonders hervorzuheben sind dabei etwa ihre Auftritte im Wiener Musikverein, in der Berliner Philharmonie, im Beethovenhaus Bonn und beim Bodenseefestival. Die Stipendiatin des Vorarlberger Richard-Wagner-Verbands gab 2018 zudem ihr Mexiko-Debüt, in dessen Rahmen sie mit dem Orquesta Sinfónica de San Luis Potosí auftrat und einen Meisterkurs an der renommierten UNAM abhielt. 2019 folgten die Wiedereinladung nach Mexiko als Solistin für Clara Schumanns Klavierkonzert, eine vielversprechende Tournee in die USA und nach Kanada sowie ihr Israel-Debüt.
Neben ihren Soloaktivitäten widmet sich Hanna Bachmann intensiv der Kammermusik und der Liedgestaltung und ist gemeinsam mit der Mezzosopranistin Corinna Scheurle Preisträgerin des renommierten Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart 2024. Zudem begleitet sie die Mezzosopranistin Isabel Pfefferkorn regelmäßig, u.a. bei ihrer beider Debüt in Saudi-Arabien 2023. Hanna Bachmann ist begeistertes Mitglied des Schwarzenberg Trios, das neben Auftritten in verschiedenen Ländern Europas seit 2021 auch eine eigene Konzertreihe in Wien hat.
Sie erhielt ihre Ausbildung bei Ferenc Bognar am Landeskonservatorium Feldkirch, bei Florian Krumpöck in Wien und absolvierte ihr Bachelor- sowie ihr Master-Studium bei Pavel Gililov an der Universität Mozarteum Salzburg. Zusätzliche künstlerische Impulse erhielt sie unter anderem von Elisabeth Leonskaja, Elisso Virsaladze, Markus Hadulla und Daejin Kim.
Es liegen zwei von der Presse hochgelobte Soloalben u.a. mit Beethovens Diabelli-Variationen vor. Im Frühjahr 2021 folgten Veröffentlichungen zweier Einspielungen im Liedduo mit Elsa Janulidu und als Mitglied des Schwarzenberg Trios. Im Frühjahr 2026 erscheint das Folgealbum des Ensembles.
